Welche Voraussetzungen brauche ich zum Tandemspringen bei ready2skydive?
- Gewicht max. 90 kg
- Mindestalter 14 Jahre
- Körpergröße min. 1,40m und max. 1,85m
- 0,0 Promille!
Was muss ich mitbringen?
- bequeme, enge, anliegende und der Witterung angepasste Kleidung
- festes Schuhwerk ohne Schnürhaken (Sport- bzw. Turnschuhe)
- Zeit, da wir vom Wetter und anderen Einflüssen abhängig sind
- 😉 gute Laune 😉
Eine Sprungkombi, -Brille und Kopfbedeckung bekommst Du von uns!
Wer kann Fallschirmspringen?
Alle die Lust dazu haben und o.g. Voraussetzungen erfüllen. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht.
Es gibt einige, wenige Aspekte, bei denen wir nicht mit dir springen können:
- Alkoholgenuss innerhalb der letzten 12 Stunden
- Unfall innerhalb der letzten 12 Monate (Knochenbruch o. ä.)
- größere Operationen innerhalb der letzten 12 Monate
- Herz- und Kreislauferkrankung innerhalb der letzten 12 Monate
- Bewusstseinsstörungen, Drogensucht etc.
- Im Zweifel kannst Du Dich immer bei uns erkundigen
Wie kann ich einen Tandemsprung buchen?
Einen Sprung kannst du hier online buchen. Vergiss nicht deinen Wunschtermin bei deiner Bestellung einzutragen. Wir bemühen uns, dass du auch zu dem gewünschten Termin "mit uns in die Luft gehen" kannst.
Kann ich einen Tandemsprung auch verschenken?
Selbstverständlich! Einen Geschenkgutschein kann auf Wunsch auch personalisiert werden. Alternativ kannst Du auch einen Wertgutschein - quasi als "Anzahlung" - für die Himmelseroberung erwerben.
Auch wenn die beschenkte Person den Gutschein nicht selbst abspringen will - unsere Gutscheine sind übertragbar.
Wann bekomme ich den Gutschein?
Bei Vorkasse wird der Gutschein direkt nach Zahlungseingang per Post zugeschickt.
Bei entsprechenden Absprachen kann der Gutschein als PDF via E-Mail versendet werden...ideal als "Last-Minute-Geschenk".
Aus welcher Höhe wird gesprungen und wie lange dauert der Fallschirmsprung?
Das hängt von der Absetzmaschine ab. In der Regel springen wir aus 4000 m und brauchen je nach Absetzflugzeug 15-25 Minuten bis da hin.
Wir fallen dann mit einer Geschwindigkeit von ca. 200 km/h der Erde entgegen. Bei geringeren Absprunghöhen reduziert sich diese Zeit natürlich.
Die Freifallzeit beträgt dann ca. 50-55 sec. Die Schirmfahrt richtet sich nach Deiner Neigung (Action oder Genießen) und dauert dann etwa 3 - 5 Minuten.
Gibt es einen Ruck wenn sich der Fallschirm öffnet?
Beim Öffnen des Fallschirms ist ein sanfter Ruck zu spüren. Im Gegensatz zum Bunggee-Jump ist diese Öffnung aber tatsächlich sanft und eher mit dem Gefühl in einem schnell steigenden Aufzug vergleichbar. In Videos von Fallschirmöffnungen entsteht fälschlicherweise der Eindruck, dass uns die Schirmöffnung regelrecht nach oben katapultiert. Dies kommt aber daher, dass der Videomann noch weiter fällt und seine Fallgeschwindigkeit somit "zu sehen" ist.
Wie hart ist die Landung?
Wir führen beim Tandemspringen eine Sicherheitslandung durch, in dem wir die Landung auf dem Gesäß ausrutschen. Das Aufsetzen auf der Landewiese erfolgt im Normalfall ganz sanft.
Bei welchem Wetter kann gesprungen werden?
Ja, unser Sport ist wetterabhängig. Bei Regen, geschlossener Wolkendecke oder zu starkem Wind springen wir aus sicherheitstechnischen Gründen nicht. Da sich das Wetter auch kurzfristig ändern kann, bring bitte zu deinem Tandemsprung Zeit mit. Es kann durchaus vorkommen, dass wir aufgrund der Wetterlage auch mal den Sprungbetrieb unterbrechen müssen. Dein Tandemsprung ist ein Erlebnis - nimm dir Zeit dafür und genieße die Sprungplatzatmosphäre. Es lohnt sich an einem solchen Tag keine weiteren Termine zu haben.
In seltenen Fällen muss der Sprung auch wetterbedingt abgesagt werden - dann vereinbaren wir mit dir unkompliziert einen neuen Termin.
Kann ich meine Brille/Kontaktlinsen tragen?
Natürlich kannst du bei deinem Tandemsprung deine Brille tragen, schließlich willst du ja auch etwas sehen und nicht im "Blindflug" unterwegs sein. Für Brillenträger haben wir spezielle Überbrillen, damit du im Bilde bleibst.
Auch das Tragen von Kontaktlinsen ist kein Problem unter unseren Sprungbrillen.
Was ist, wenn ich Höhenangst habe?
Frei nach dem Motto -"Angst ist nur ein Gefühl"- gilt diese Ausrede nicht 🤣
Unsere Aufgabe ist es, dir die "Angst" vor dem Sprung zu nehmen. Du wirst sicher aufgeregt sein, aber bei einem Fallschirmsprung hat man keine Höhenangst. Sprich uns an...es gibt für alles eine (Er-)Klärung.
Ist Fallschirmspringen sicher?
Wir haben zu unserem Hauptschirm immer noch einen zusätzlichen Reservefallschirm dabei, falls der relativ seltene Fall eintritt, dass sich der Hauptfallschirm nicht so verhält, wie wir es gern hätten. Weiterhin springen wir mit einem Öffnungsautomat, der stetig unsere Fallgeschwindigkeit und die Höhe kontrolliert und ggf. den Reservefallschirm automatisch öffnet. Somit haben wir eine doppelte Sicherheit immer dabei.
Zudem springst Du mit geprüften Tandempiloten, die nach den luftrechtlichen Regelungen extra dafür ausgebildet wurden und bereits sehr viel Erfahrung in diesem Sport mitbringen.
Mit wem springe ich überhaupt?
Fallschirmspringer, die Passagiere beim Tandemsprung mitnehmen, müssen eine besondere Ausbildung und Befähigung nachweisen. Die aktiven Tandempiloten sind in den meisten Fällen auch Fallschirmsprunglehrer. Eine Mindestsprungzahl als Einzelspringer und die damit verbundene Erfahrung ist Voraussetzung, um Tandempilot zu werden.
Der Ausbildung zum Tandempiloten ist sehr intensiv. Und erst nach bestandener theoretischer und praktische Prüfung wird man Tandempilot.
Tandempiloten haben während deines Tandemsprungs eine ganz besondere Aufgabe - dich sicher, gesund und immer noch gut gelaunt - wieder auf den Boden zu bringen.
Im Übrigen sind fast alles Tandempiloten auch Fallschirmsprunglehrer. 👍
Kann ich meinen Tandemsprung filmen lassen?
Ja, diese Möglichkeit besteht und wir empfehlen das auch unbedingt. Je nach Verfügbarkeit eines Videomannes auf dem Sprungplatz besteht die Möglichkeit, dein Freifallerlebnis mit einem outside-Video festzuhalten und zusätzlich sogar noch Fotos in HD-Qualität anzufertigen. Nach dem Sprung bekommst du (je nach Wunsch) entweder direkt auf dem Platz schon ein individuell geschnittenes Video oder Videorohmaterial von deinem Tandemsprung auf einem Datenträger. Alternativ senden wir dir alles auch über einen Link via Internet zu.
Es empfiehlt sich schon bei der Buchung des Tandemsprungs den Wunsch nach einem Video anzugeben!
Für den Fall der Fälle - bin ich versichert?
Selbstverständlich. Alle Tandempiloten haben eine Haftpflichtversicherung, die wir dir auch gern vor Ort nochmal zeigen und erklären. Eine Unfallversicherung für Passagiere haben wir i.d.R. nicht.
Was, wenn mich der "Virus" infiziert?
Na dann... willkommen im Club. Für Wiederholungstäter beim Tandemspringen bieten wir entsprechende Preisnachlässe an und wir springen gerne wieder mit dir!
Zudem besteht die Möglichkeit, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren und dann als lizensierter Springer überall auf der Welt der Leidenschaft des Fallschirmsportes nachzugehen.
Zur Absolvierung einer professionellen Ausbildung empfehlen wir den Ausbildungsbetrieb von funjump.de in Fehrbellin bei Berlin.
Sprich uns einfach auf die Ausbildung zum Fallschirmspringer an!